
Dieses Zitat, das über Cäsars Ehrenloge steht (III/38), ist den Satiren (10,81) des römischen Dichters Decimus Junius Juvenal (um 60 - nach 127) entnommen, womit er eine Karikatur des Sittenverfalls und der Heuchelei im antiken Rom darstellte. Auch der Standortkom...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/panemetc.php

panem et circẹnses , Zitat aus Juvenals Satiren 10, 81, nach dem das römische Volk in der Kaiserzeit Ernährung und Vergnügen ohne Arbeit verlangt habe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panem et circénses (lat.), "Brot und circensische Spiele", das Losungswort des gemeinen Volkes im alten Rom; s. Circensische Spiele.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

„Brot und (Zirkus-)Spiele“, Zitat nach Juvenal ; eine Forderung des Volkes zur römischen Kaiserzeit, der die Kaiser nachkommen mussten, wollten sie nicht das Wohlwollen des Volkes verlieren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panem-et-circenses
Keine exakte Übereinkunft gefunden.